Indikatorengestützte Qualitätsprüfung
Die stationäre Altenpflege steht vor einem großen Umbruch in der Qualitätsbewertung. Am 01. November 2019 wurden die Pflegenoten abgelöst und durch die Erhebung der Qualitätsindikatoren nach §113 SGB XI ersetzt. In den Medien spricht man auch vom neuen Pflege-TÜV.
Registrierung
Inzwischen sind alle Einrichtungen bei der DAS registriert und wurden per Post darüber informiert.
Erhebung
Die Erhebung der Daten umfasst im Einzelfall bis zu 98 Angaben pro Klient. In einer Software erfasste Indikatoren können direkt per Schnittstelle übermittelt werden.
Übermittlung
Nach der Erprobungsphase beginnt voraussichtlich am 01. Januar 2022 die für alle Pflegeeinrichtungen verbindliche Übermittlung der erhobenen Daten an die zentrale Datenauswertungsstelle (DAS).
Prüfung
Die Daten werden von der Datenauswertungsstelle (DAS), vertreten durch das aQua-Institut, geprüft, beurteilt und das Ergebnis der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Was kommt auf Sie zu?
Sie müssen die Qualitätsindikatoren aufbereiten.
Die Verpflichtung zur Erhebung und Veröffentlichung der Qualitätsindikatoren wurde vorläufig bis zum 31. Dezember 2021 ausgesetzt und die Einführungsphase verlängert. Bis zum 31.12.2021 sollen alle vollstationären Pflegeeinrichtungen eine Datenerhebung durchgeführt und an die Datenauswertungsstelle übermittelt haben. Freiwillige weitere Erhebungen ohne Veröffentlichung sind möglich. Haben Sie bisher Ihre Daten manuell erfasst, haben Sie Einiges vor sich.
Sie müssen die Qualitätsindikatoren übermitteln.
Zukünftig muss eine halbjährliche Übertragung stattfinden. Ist keine Schnittstelle vorhanden, erfolgt dies durch Sie manuell und nicht per Software automatisch.
Sie müssen sicherstellen, dass Ihre Daten plausibel sind.
Die DAS prüft die übermittelten Daten auf Plausibilität. Stellt die überprüfende Stelle Abweichungen fest, müssen Sie die Daten aufwendig manuell nacharbeiten.
Wir unterstützen und beraten Sie.
Sinfonie unterstützt Trägerschaften und Einrichtungen der stationären Altenpflege bei der indikatorengestützten Qualitätsprüfung. Mit unserer Software erfassen Sie alle 98 Fragen in allen drei Qualitätsbereichen im laufenden Pflegeprozess. Per Schnittstelle übertragen Sie Ihre Ergebnisse anschließend ressourcenschonend an die DAS – Datenauswertungsstelle. Begegnen Sie den komplexen Anforderungen des neuen Pflege-TÜV und minimieren den Aufwand erheblich.
Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 03302 – 49 899-50 oder über das Kontaktformular.
Nutzen Sie die Förderung zur Digitalisierung.
Die Qualitätsindikatoren sind ein weiterer Grund, zukünftig auf eine digitale Lösung zu setzen. Das Beste ist, dass eine Umstellung mit bis zu 12.000€ gefördert werden kann! Sprechen Sie uns direkt an oder besuchen Sie unsere Webseite zur Förderung.
Sinfonie kann übrigens noch viel mehr. Mehr Informationen zu unseren Produkten finden Sie hier.